
S&P Asphaltbewehrungen
Vorbituminierte bzw. selbstklebende Bewehrungsgitter
Tragwerksverstärkungen mit Faserverbundwerkstoffen
Für die Betoninstandsetzung und zur Verstärkung von Betonbauteilen haben sich faserverstärkte Kunststoffe (Fiber Reinforced Polymere - FRP), wie z. B. Kohlefaserlamellen (Carbon Faserverstärkte Kunststoff Lamellen – CFK Lamellen) etabliert.
S&P FRP Systeme sind faserverstärkte Kunststoffe aus Carbon-, Aramid- und Glasfasern, welche mit geprüften Epoxidharzklebstoffen verarbeitet werden. FRP Systeme werden für statische Verstärkungen von jeglichen Ingenieurbauwerken bei Umnutzungen, Systemanpassungen oder Ertüchtigungen im Hoch- und Tiefbau objektspezifisch eingesetzt. Je nach Baumaterial (Beton, Mauerwerk, Stahl, Holz) oder statischer Anforderung (Biegemoment, Querkraft, Normalkraft, seismische Belastung) kommen vorgefertigte S&P C-Laminate oder S&P Sheets zur Anwendung. Sind grössere Durchbiegungen oder Schwingungen im Gebrauchszustand zu reduzieren, werden vorzugsweise vorgespannte S&P C-Laminate eingesetzt. Die hochfesten, leichten und korrosionsbeständigen Bewehrungen sind universell zu verarbeiten. Mit dem eigens von S&P entwickelten Kleberaufziehgerät für CFK Lamellen sowie der Wet-lay-up Maschine für das Vorimprägnieren von Sheets, können Baustellenabläufe wirtschaftlich und leistungsmässig optimiert werden. Die S&P Softwares FRP Lamella und FRP Colonna liefern bei Bedarf die nötigen statischen Nachweise.